Aussteller Infos
alle Infos auf einen Blick
[kAntri]side Schloss Lauersfort
05. - 07. Mai 2023
Wir freuen uns auf Sie!
Auf dieser Seite erhalten Sie als Aussteller einen Überblick über die wichtigsten Informationen rund um die [kAntri]side Schloss Lauersfort. Wir bitten Sie zudem die bereits vorliegenden Teilnahmebedingungen vor Veranstaltungsbeginn erneut aufmerksam zu lesen, sodass Sie bestens informiert sind.
​
Alle Dokumente, Unterlagen und Ansichtskarten finden Sie unten auf der Seite jeweils zur Ansicht/Download.
DATEN | FAKTEN | HINWEISE
Besucheröffnungszeiten
Freitag, 05.05.2023 | 10.oo - 19.oo Uhr
Samstag, 06.05.2023 | 10.oo - 19.oo Uhr
Sonntag, 07.05.2023 | 10.oo - 18.oo Uhr
Aufbauzeiten
Mittwoch, 03.05.2023 | 10.oo - 18.oo Uhr
Donnerstag, 04.05.2023 | 10.oo - 21.oo Uhr
​
Beachten Sie unbedingt die Auflagen und Hinweisen betreffend der Einfahrten. Weiter untenstehend bei Abschnitt "Einfahrten" und Datei Einfahrtsskizze
Abbauzeiten
Sonntag, 07.05.2023 | Beginn wird durch den Veranstalter festgelegt.
Frühester Start des Abbaus 18.30 Uhr bis maximal 21.oo Uhr
Montag, 08.05.2023 | 10.oo - 18.oo Uhr
Dienstag, 09.05.2023 | 10.oo - 18.oo Uhr
​
Pagoden müssen am 1. Abbautag bis mittags 12.00 Uhr ordnungsgemäß verlassen Sein. wir bitten um schnellstmöglichen Abbau. Die Aufbau- und Abbauzeiten sind strikt einzuhalten.
Adresse Navigation
Lauersforter Straße 36, 47447 Moers
ANREISE | AUFBAU | ABBAU
Was gilt es als Erstes zu tun bei der Anreise?
Bitte melden Sie sich bei Ankfunt am Info-Stand. Hier erhalten Sie weitere Materialien und Informationen für den weiteren Verlauf. Erst nach Anmeldung am Infostand und Einweisung des Standes dürfen Sie mit ihrem Aufbau beginnen.
Einfahrt
Bitte fahren Sie ausschließlich über die im Plan notierten Einfahrten.
Es ist ausschließlich auf den befestigten Wegen zu fahren! Schritttempo im gesamten Areal! Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug so ab, dass auch andere noch an Ihnen vorbeikommen! Seien Sie rücksichtsvoll – lieben Dank!
​
ACHTUNG – alles über 3,5 t MUSS sich vor Ankunft und frühzeitig melden! Das Gelände kann damit NICHT befahren werden! Es muss umgeladen werden – Mitarbeiter vor Ort!
​
​
Platzierung
Untenstehenden finden Sie ebenfalls die Datei des Nummernplans/Standeinteilung zwecks Orientierung.
Die Standnummer ist Ihnen per E-Mail mitgeteilt worden. Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
Wichtigste Telefonnummern
Parken
Fenja Beckhäuser: 0176-70 57 46 71
Mechthild Wilke: 0174-305 6000
Herr Stenzge (Mitarbeiter Schloss): 0178-179 39 24
​
​
Parken Sie bitte auf den ausgewiesenen Flächen für Aussteller. Dies gilt für jegliche Art von Fahrzeugen, auch für alleinstehende Anhänger.
​
FIRMENNAME und MOBILNUMMER sind sichtbar an der Windschutz-scheibe oder vordere Ablage zu platzieren. Fahrzeuge die keinen Parkausweise haben oder ohne Angaben stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Das Personal ist angewiesen diese aus Sicherheitsgründen abschleppen zu lassen. Dies gilt auch für Anhänger!
Die Fahrzeuge sollten vor Beginn der Veranstaltung, bis spätestens 9:30 Uhr, das Gelände verlassen haben. (Parken auf dem Veranstaltungsgelände und auf den Zu-Wegen des Geländes ist ohne jegliche Ausnahme nicht gestattet!)
ACHTUNG! KEINE Wohnmobil-Stellplätze möglich!!! Es wurde im Vorfeld eingehend geprüft, es besteht leider keine Möglichkeit. Wir möchten Sie bitten selbstständig eine andere Stellmöglichkeit ausfindig zu machen.
Strom und Wasser
Jeder Aussteller muss mindestens 100 m Kabeltrommel mitbringen, um sich in die entsprechenden Verteilerkästen einstecken zu können. Strom ist nur für die Aussteller vorgehalten, welche diesen auch bei der Standplatzbuchung angemeldet haben.
Folgen Sie bitte den Anweisungen der Stromversorgung. Pro Stand, welcher Strom gebucht hat, darf die maximale Verbrauchszahl von 2 KW nicht überschreiten! Sonderverbrauch in höherer Zahl muss vorher angemeldet werden! Sonst kommt es zu Stromausfällen etc. (Brandgefahr!) Bitte nutzen Sie die vorgesehenen Verteilerkästen. Elektrische Einrichtungen: Elektroinstallationen, Elektrogeräte und sonstige elektrisch betriebene Einrichtungen müssen den gültigen VDE-Bestimmungen entsprechen und alle elektrischen Geräte und Leitungen müssen nach DGUV Normschrift 3 geprüft sein! Der Aussteller ist für die Betriebssicherheit der von ihm verwendeten Geräte im Rahmen der dafür gültigen gesetzlichen Regelungen verantwortlich. Sollte dennoch ein Standbetreiber (Endverbraucher) keine geprüfte Qualität verwenden, ist er selber für den entstandenen Schaden haftbar. Reparaturkosten durch Schäden an eigenen Geräten u. ä. sowie Kosten, die entstehen, wenn es aufgrund von Eigenverschulden eines Ausstellers zu einem Stromausfall kommt, werden dem Aussteller pauschal in Rechnung gestellt.Kabeltrommeln sind vollständig abzurollen! (Brandgefahr!) Bitte führen Sie mind. 100 m Trommel mit! Es ist uns leider nicht möglich Kabeltrommeln oder Zugangsleitungen zu stellen.
Stromkabel welche Sie verlegen, sind bitte an den hinteren Wänden und Seitenwänden so zu verlegen, dass keine Stolpergefahren entstehen. Verlegung durch und über die Laufwege können nicht toleriert werden und müssen von Ihnen neu verlegt werden.
Müllentsorgung
Die Veranstalter sorgen für die allgemeine Reinigung des Geländes. Die Reinigung des Standplatzes obliegt dem Aussteller. Sie muss täglich vor Beginn der Veranstaltung beendet sein. Während der Auf- und Abbautage ist jeder Aussteller und Mitarbeiter selbstständig für die ordnungsgemäße Entsorgung seines verursachten Mülls verantwortlich.
ACHTUNG - Bitte nutzen sie ausschließlich den für die Landpartie gekennzeichneten Container.
Wir bitten die Aussteller um folgende Mülltrennung:
• Glas separat in einer Kiste oder Tüten entsorgen/sammeln
• Kartonagen bitte zerreißen, falten, klein machen – hier eine volumenarme Entsorgung stattfinden kann!
• Allg. Restmüll
Kommt der Aussteller oder Mitarbeiter diesen Regeln nicht nach, so werden die Aufwandsgebühren nachträglich in Rechnung gestellt.
Plastik ??!!! – NEIN DANKE! –
Bitte nutzen Sie ausschließlich ökologische, nachhaltige Papiertüten für den Verkauf Ihrer Ware /Weitergabe an Ihre Kunden. Wir alle tragen unseren Teil zu der Erde bei, wie sie geworden ist. Wir müssen alle einen noch größeren Teil dazu beitragen, sie zu retten.
Alle Dateien im Überlick
Anfahrtskizze
Nutzen Sie bitte die per E-Mail mitgeteilte Einfahrt.
Alles über 3,5 t muss sich vorher telefonisch melden! Siehe oben im Text.
Teilnahmebedingungen
Lesen Sie sich die Ihnen bereits vorliegenden Teilnahmebedingungen noch einmal aufmerksam durch.
Nummernplan
Nummernplan Standplatz. Per E-Mail haben Sie eine Standnummer mitgeteilt bekommen. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.